Wie Lange Fliegt Man Nach Griechenland von Deutschland aus?
Wie lange Sie genau fliegen, hängt zum einen von der Stadt in Deutschland ab, von der aus Sie nach Griechenland fliegen. Zum anderen spielt auch Ihr Zielort eine Rolle bei der Bestimmung der genauen Flugzeit. Schauen wir nach wie lange fliegt man nach griechenland:

Wenn Sie zum Beispiel von Frankfurt nach Athen fliegen möchten, können Sie mit einer Flugdauer von etwa 3 Stunden rechnen. Je nach Start und Ende Ihres Fluges kann die Dauer um bis zu 30 Minuten nach oben oder unten variieren. Von München aus ist der Flug etwas kürzer, während er von Köln aus ein wenig länger dauert. Am längsten dauert es, wenn Sie in Rhodos landen wollen, da dies der am weitesten von Deutschland entfernte Flughafen in Griechenland ist.
Länge des Fluges von Deutschland nach Griechenland
Flugzeit von Deutschland nach Griechenland
2 Stunden und 51 Minuten
Wie lange dauert es, nach Griechenland zu fliegen?
Wie lange dauert es, von Deutschland (DEU) nach Griechenland (GRC) zu fliegen?
Wie weit ist es von Deutschland nach Griechenland?
Die Entfernung von Deutschland nach Griechenland beträgt ungefähr 1816 Kilometer oder 1128 Meilen.
Wenn Sie eine Brieftaube wären
Eine Brieftaube braucht etwa 27 Stunden und 56 Minuten, um von Deutschland nach Griechenland zu fliegen.
Wie spät ist es jetzt in Deutschland (DEU)
Aktuelle Zeit an Ihrem Abflughafen: Deutschland (DEU)
In Deutschland ist es jetzt 14:27
(Donnerstag, 13.10.2022)
Zeitzone: +1 Stunde (UTC/GMT)
Deutschland ist derzeit auf Sommerzeit.
Wie viel Uhr ist es in Griechenland (GRC)?
Aktuelle Zeit an Ihrem Zielflughafen: Griechenland (GRC)
In Griechenland ist es jetzt 15:27
(Donnerstag, 13.10.2022)
Zeitzone: +2 Stunden (UTC/GMT)
Griechenland ist derzeit auf Sommerzeit
Flugzeit nach Griechenland (z.B. Athen, Rhodos, Kreta).
Laut Flugplan beträgt die Flugzeit von Frankfurt am Main nach Athen/Griechenland etwa 2 Stunden und 45 Minuten. Die Entfernung beträgt etwa 1800 Kilometer Luftlinie. Andere griechische Ziele sind mit dem Flugzeug höchstens eine halbe Stunde länger zu erreichen.
Wichtige Flughäfen mit Flugzeiten
Als klassisches Reiseziel verfügt Griechenland über zahlreiche Flughäfen. Auch viele der griechischen Inseln haben ihre Flughäfen, und die wichtigsten werden sogar direkt aus dem Ausland angeflogen.
Der größte griechische Flughafen ist der Athener Flughafen “Eleftherios Venizelos” (IATA-Code ATH). Im Norden des griechischen Festlandes liegt Thessaloniki mit dem Flughafen “Makedonia” (SKG). Dieser Flughafen, mit einer Flugzeit von nur 2,5 Stunden, liegt auf der bei Urlaubern beliebten dreifingrigen Halbinsel Chalkidiki.
Siehe: Wie Lange Fliegt Man Nach Bali Schnellste
Zu den größeren Inselflughäfen gehören Rhodos (RHO; ungefähre Flugzeit 3 Stunden 15 Minuten), Korfu (CFU; 2,5 Stunden), Kos (KGS; etwas über 3 Stunden) und Zakynthos (ZTH; 2 Stunden 40 Minuten). Die größte griechische Insel, Kreta, hat sogar zwei erwähnenswerte Flughäfen: Heraklion International Airport (HER) für Ziele im Zentrum und Osten der Insel und Chania International Airport (CHQ) im Westen Kretas. Die Flugzeit beträgt etwa 3 Stunden und 10 Minuten von Frankfurt und 3,5 Stunden von Hamburg.
Tourismus
Der Tourismus ist ein Schlüsselelement der Wirtschaftstätigkeit des Landes und einer der wichtigsten Sektoren des Landes, der 2018 20,6 % zum BIP beitrug. Griechenland begrüßte 2019 mehr als 31,3 Millionen Besucher und rund 28 Millionen im Jahr 2016, ein Anstieg gegenüber 26,5 Millionen Touristen im Jahr 2015, 19,5 Millionen im Jahr 2009 und 17,7 Millionen Touristen im Jahr 2007, was Griechenland in den letzten Jahren zu einem der meistbesuchten Länder in Europa macht.
Die überwiegende Mehrheit der Besucher Griechenlands im Jahr 2007 kam vom europäischen Kontinent (12,7 Millionen), während die meisten Besucher einer einzelnen Nationalität aus dem Vereinigten Königreich kamen (2,6 Millionen), dicht gefolgt von denen aus Deutschland (2,3 Millionen). Die meistbesuchte Region Griechenlands im Jahr 2010 war Zentralmakedonien mit 18 % des gesamten Touristenstroms (3,6 Millionen Touristen), gefolgt von Attika mit 2,6 Millionen und dem Peloponnes mit 1,8 Millionen. Nordgriechenland ist mit 6,5 Millionen Touristen die meistbesuchte geografische Region des Landes, während Mittelgriechenland mit 6,3 Millionen Touristen an zweiter Stelle steht.
2010 stufte Lonely Planet die zweitgrößte Stadt Griechenlands, Thessaloniki, als fünftbeste Partystadt der Welt ein, vergleichbar mit Städten wie Dubai und Montreal. 2011 wurde Santorin von Travel + Leisure zur “Besten Insel der Welt” gewählt. Die Nachbarinsel Mykonos belegte den fünften Platz in der Kategorie Europa. In Griechenland gibt es 18 UNESCO-Welterbestätten, und Griechenland liegt mit der Gesamtzahl der Stätten weltweit auf Platz 16. 14 weitere Stätten stehen auf der vorläufigen Liste und warten auf ihre Nominierung.
Verkehr
Seit den 1980er Jahren ist das griechische Straßen- und Schienennetz erheblich modernisiert worden. Zu den wichtigsten Bauwerken gehören die Autobahn A2 (Egnatia Odos), die Nordwestgriechenland (Igoumenitsa) mit Nordgriechenland (Thessaloniki) und Nordostgriechenland (Kipoi) verbindet, und die Rio-Antirrio-Brücke, die längste Hängeseilbrücke Europas (2.250 m lang), die den Peloponnes (Rio, 7 km von Patras entfernt) mit Ätolien-Akarnien (Antirrio) in Westgriechenland verbindet.
Ebenfalls fertiggestellt sind die Autobahn A5 (Ionia Odos), die Nordwestgriechenland (Ioannina) mit Westgriechenland (Antirrio) verbindet, die letzten Abschnitte der Autobahn A1, die Athen mit Thessaloniki und Evzonoi in Nordgriechenland verbindet, und die Autobahn A8 (Teil der Olympia Odos) auf dem Peloponnes, die Athen mit Patras verbindet. Der verbleibende Abschnitt der Olympia Odos, der Patras mit Pyrgos verbindet, befindet sich in der Planungsphase.
Zu den weiteren wichtigen Projekten, die derzeit durchgeführt werden, gehört der Bau der U-Bahn von Thessaloniki.
Insbesondere der Großraum Athen verfügt über eine der modernsten und effizientesten Verkehrsinfrastrukturen in Europa, wie z. B. den internationalen Flughafen Athen, das privat betriebene Autobahnnetz A6 (Attiki Odos) und das erweiterte Athener Metrosystem.
Die meisten griechischen Inseln und viele der größeren Städte Griechenlands sind durch zwei große griechische Fluggesellschaften, Olympic Air und Aegean Airlines, mit dem Flugzeug verbunden. Die Seeverbindungen wurden durch moderne Hochgeschwindigkeitsschiffe, darunter Tragflügelboote und Katamarane, verbessert.
Bahnverbindungen spielen in Griechenland eine etwas geringere Rolle als in vielen anderen europäischen Ländern, aber auch sie wurden ausgebaut: Neue Vorort- und Nahverkehrslinien führen von Proastiakos um Athen zum Flughafen Kiato und nach Chalkida, um Thessaloniki zu den Städten Larissa und Edessa und um Patras. Ein moderner Intercity-Service zwischen Athen und Thessaloniki wurde ebenfalls eingerichtet, während in vielen Teilen des 2.500 km langen Netzes der Ausbau zu Doppellinien im Gange ist; außerdem ist eine neue zweigleisige Normalspurstrecke zwischen Athen und Patras (die die alte meterspurige Strecke Piräus-Patras ersetzt) im Bau und wird schrittweise eröffnet. Internationale Eisenbahnlinien verbinden griechische Städte mit dem übrigen Europa, den Balkanländern und der Türkei.